
1958 wurde die Lebenshilfe in Marburg von Eltern und interessierten Fachleuten gegründet.
Davon hörte Emma Thoma, Mutter eines Kindes mit geistiger Behinderung, und gründete im Oktober 1960 als Selbsthilfevereinigung die Lebenshilfe in Heilbronn. Dabei wurde sie von engagierten Eltern, Angehörigen, Fachleuten und Bürgern unterstützt.
Seit 2007 gibt es unsere Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Zentrum der Stadt. Hier können sich Menschen mit Behinderung und Angehörige unabhängig beraten lassen.
Mehr erfahren »
Seit 2007 gibt es unsere Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Zentrum der Stadt. Hier können sich Menschen mit Behinderung und Angehörige unabhängig beraten lassen.

Werden Sie Mitglied
Als Mitglied erhalten Sie regelmäßige Informationen über das Vereinsleben, persönliche Einladungen zu unseren Vorträgen und Veranstaltungen sowie die vierteljährliche Ausgabe der Lebenshilfe-Zeitung von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
Ja, ich will »

Unser Einsatz
Serviceliste
-
Eltern für ElternListenelement 1
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch einzigartig und wertvoll ist. Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung haben die gleichen Rechte und die gleiche Würde wie alle Menschen. Ein unserer zentralen Anliegen ist der gemeinsame Austausch von Eltern und Angehörigen. Dabei unterstützen in verschiedenen Arbeits- und Gesprächskreisen mit fachkundiger Moderation.
-
Hilfestellung
Vor über 60 Jahren ist die Lebenshilfe aus dem Selbsthilfegedanken entstanden. Unser zentrales Anliegen ist auch heute noch der Austausch der Eltern und Angehörigen untereinander, das wir mit fachkundiger Moderation in Arbeits- und Gesprächskreisen unterstützen. Die Termine werden in einem Newsletter an die Mitglieder verschickt.
-
UnterstützungListenelement 4
Da sich unsere Arbeit in der Beratungsstelle ausschließlich durch Spenden finanziert, sind wir auf Hilfe angewiesen. Als gemeinnütziger Verein dürfen wir Spendenbescheinigungen ausstellen. In unserer Gesellschaft ist jeder wichtig und keiner soll untergehen. Mit einer Spende unterstützen Sie unser Vorhaben, dass Ausgrenzung und Respektlosigkeit gegenüber behinderten Menschen keinen Platz haben.
-
Juristische BeratungListenelement 2
Für Mitglieder bieten wir eine umfassende Rechtsberatung an. Für Fragen des Sozialrechts, aber auch Rechtsfragen des Alltags, steht Ihnen eine Anwaltskanzlei nach vorheriger Terminvereinbarung in unserer Beratungsstelle zur Verfügung. Diese Leistung wird durch einen Mitgliedsbeitrag abgegolten.
-
VeranstaltungenListenelement 3
Wir informieren regelmäßig in unserer Vortragsreihe zu aktuellen Themen, die für Menschen mit Behinderung wichtig sind: Recht, Sozialgesetzgebung, Angebote von Einrichtungen und Therapiemöglichkeiten. Zur Vertiefung spezieller Themen bieten wir auch Workshops an. Dafür arbeiten wir mit anderen Verbänden und Trägern zusammen.

Zu allen Fragen der Teilhabe können Sie sich kostenlos beraten lassen. Unser Team unterstützt Sie bei der Beantragung von Leistungen. Dabei beraten wir Sie unabhängig und auf Augenhöhe, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.
Mehr erfahren »
